Vom Arbeitsvertrag zur Kündigung – Update 2026

Termin 17.03.2026, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Recht (RE)
Veranstaltungsnummer 26SE09
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Rechtsanwalt Markus Lamberty
Beschreibung Die Kenntnis arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Grundlagen ist die Basis der täglichen Personalarbeit. Fehlerhafte Einschätzungen, unklare Formulierungen oder voreilige Zusagen führen oft zu vermeidbaren Streitigkeiten und finanziellen Nachteilen.

Das Online-Seminar, das zwei Teilen stattfindet (Teil 2 am 24.03.2026), informiert über die Basics des Arbeitsrechtes und wichtige tarifvertragliche sowie gesetzliche Änderungen. Aktuelle Rechtsprechung wird mit Blick auf die Besonderheiten im mittelständischen Zimmerer- und Holzbaubetrieb eingeordnet.

Die Themen sind:
• TARIFRECHT: Löhne, Gehälter, Ausbildungsvergütung aus dem Abschluss 2025

• NEU: Änderungen bei der Wegezeitentschädigung und dem 13. MOE

• AKTUELL:
o Blick auf die laufenden Tarifverhandlungen – was steht an?
o Risiko Scheinselbständigkeit im Baugewerbe – das kann teuer werden

• UPDATE:
o Weiterbeschäftigung von Rentnern – ohne böses Erwachen
o Arbeitszeitflex-Regelungen im Betrieb – ganzjähriger Zugriff auf das AZK
o Dokumentation von Arbeitszeit, Überstunden, Erschwernissen
o Umgang mit Aushilfen, Ferienjobbern & Praktikanten

• SCHWERPUNKT:
o Umgang mit erkrankten Mitarbeitern – betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Schwerbehinderung, krankheitsbedingte Kündigung
o Schriftverkehr & Dokumentation – Schriftform, Unterschrift, Zustellung von Schriftstücken

• KURZ & KNAPP: Nachweisgesetz in der Praxis - Umgang mit bestehenden Arbeitsverhältnissen & Empfehlungen für neue Arbeitsverträge
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 264,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 314,16 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 464,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 552,16 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden