Besondere Sachkunde: Recht
Termin | 28.11.2025, 09:00 Uhr bis 29.11.2025, 17:00 Uhr |
Ort | Mühlbach |
Zielgruppe |
Unternehmer Sachverständigenanwärter |
Meisterhaft 3-Sterne | 100 Punkte |
Meisterhaft 4-Sterne | 2 Recht (RE) |
Veranstaltungsnummer | 25SV02 |
Veranstalter und technische Durchführung | FGZH mbH |
Status | geplant |
Referent/in |
Zimmermeister Andreas Kraft B.A. |
Beschreibung | In der Seminarreihe „Besondere Sachkunde“ erhalten Sachverständigenanwärter den Einstieg in die Schadensbegutachtung und werden an die Vorgehensweise eines Sachverständigen herangeführt. Da spezifische Fragen des Zimmererhandwerks wie rechtliche Probleme kompetent erörtert werden, sind die Seminare auch für diejenigen interessant, die nicht an der Sachverständigenprüfung teilnehmen, sondern Fachwissen erfahren und Fehler vermeiden wollen. Die Seminare sind voneinander unabhängig und können einzeln besucht werden. Im Seminar „Recht“ erfahren die Teilnehmer, was bei der Erstellung eines Gutachtens beachtet werden muss. Während der Veranstaltung erstellen die Teilnehmer selbst ein kurzes Gutachten, das dann von den anwesenden Referenten korrigiert wird. Ein Referenten steht während dieser Übung für Fragen zur Verfügung. Das Seminar richtet sich aber nicht nur an Sachverständigenanwärter: Für die tägliche Arbeit wird es immer wichtiger Gutachten verstehen und korrekte Stellungnahmen verfassen zu können. Die Themen sind: 1. Tag • Der gerichtliche und private Sachverständigenauftrag • Die Haftung des Sachverständigen • Der Ortstermin • Das schriftliche Gutachten • Probegutachten im Seminar • VOB / BGB vor Gericht 2. Tag • VOB/C / ATVen • Die mündliche Anhörung (Einleitung und Rollenspiel) • Nachbesprechung Probegutachten • Die Vergütung des Sachverständigen • Befangenheit |
Preis pro Teilnehmer |
Teilnahmepreis mit einer Übernachtung
für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 488,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 580,72 € Teilnahmepreis mit einer Übernachtung für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 688,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 818,72 € Teilnahmepreis ohne Übernachtung für Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 438,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 521,22 € Teilnahmepreis ohne Übernachtung für Nicht-Mitgliedsbetriebe Nettopreis: 638,00 € Umsatzsteuer: 19 % Bruttopreis: 759,22 € |
Storno | Anmeldungen können nur schriftlich zurückgezogen werden. Erfolgt die schriftliche Abmeldung innerhalb 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, müssen wir eine Stornogebühr von 35 % der Teilnehmergebühr berechnen. Ist die schriftliche Stornierung nicht spätestens 4 Werktage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen, ist die volle Seminargebühr fällig. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, wird ebenfalls die volle Gebühr berechnet. |
Anmeldeschluss: | 09.11.2025 |
Anerkennung BayIK | Nein |
Anerkennung dena | Nein |
Anerkennung ZQualVBau | Nein |