Baustellenpraxis: VOB/B, Schriftverkehr und Materialbeschaffung

Termin 30.01.2026, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Recht (RE)
Veranstaltungsnummer 26SE08
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Rechtsanwältin Anika Amberg
Beschreibung Das praxisnahe Online-Seminar, das in zwei Teilen stattfindet (Teil 2 am 06.02.2026), beinhaltet die wichtigsten Themen rund um die VOB/B sowie den Schriftverkehr und die Dokumentation auf der Baustelle.

Die Teilnehmer erfahren, welche rechtlichen Grundlagen sie kennen sollten, um ihre Bauprojekte rechtssicher zu gestalten. Die Referentin beleuchtet die wichtigsten Punkte der VOB/B und geht auf die neuesten Urteile und Rechtsprechungen ein. Zudem zeigt sie den Teilnehmern, wie sie ihren Schriftverkehr effizient und rechtssicher führen und welche Dokumentationen auf der Baustelle unerlässlich sind – von Bautagebüchern bis hin zu Abrechnungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Kauf von Baumaterialien: Was ist beim Einkauf zu beachten, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden? Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps, damit sie ihre Materialbeschaffung optimal absichern können.

Themen:

VOB/B & aktuelle Rechtsprechung
• Bausoll & Vergütung
• Ausführungsunterlagen & Bedenkenanmeldung
• Bauzeit & Baubehinderung
• Kündigung des Bauvertrages
• Abnahme & Mängelhaftung
• Abrechnung der Leistung & Leistungseinstellung

Schriftverkehr & Materialbeschaffung
• Bautagesberichte – ein Muss für jeden Handwerker
• Bauprotokolle & kaufmännisches Bestätigungsschreiben
• Postversand, E-Mail, Fax oder WhatsApp? - Formerfordernisse im Bauvertrag
• Untersuchungs-, Prüf- und Rügepflichten beim Kauf von Baumaterialien
• Erstattung von Aus- und Einbaukosten
• Verjährung kaufrechtlicher Ansprüche
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 264,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 314,16 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 464,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 552,16 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 11.01.2026
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden